Hilfe für Angehörige von Suchtkranken: Verhalten, Anlaufstellen
Denn nur durch professionelle Behandlung und Begleitung können Verdränger die Chance bekommen, ihre Probleme anzugehen und aus dem Teufelskreis der Spielsucht auszubrechen. Angehörige und Betroffene finden Informationen und Hilfe bei der BZgA. Spielsucht betrifft nicht nur den Spieler selbst, sondern auch die Familie.
Du bist Spieler und möchtest sofort mit der Arbeit an Deiner Spielfreiheit loslegen?
Schützen Sie sie jedoch nicht vor Vorgesetzten und KollegInnen, indem Sie für sie Aufgaben übernehmen oder Fehler decken. Sucht ist eine chronische Krankheit, die durch das zwanghafte Verlangen nach einer bestimmten Substanz oder der Ausübung eines Verhaltens gekennzeichnet ist. Sie geht oft mit Kontrollverlust einher, wobei Betroffene trotz negativer Konsequenzen weiterhin konsumieren oder ein bestimmtes Verhalten ausüben. Sucht betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Umfeld der Betroffenen.
Je nach Einrichtung können die https://www.natrue-label.de/ Beratungen persönlich, im Chat oder per Mail stattfinden. Gegenstand der Beratung können Informationen über das Krankheitsbild sein, Therapiemöglichkeiten oder Tipps für Gespräche mit dem Erkrankten sowie Hilfe bei Fällen häuslicher Gewalt. Selbsthilfegruppen bieten Betroffenen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. Sie helfen dabei, ein soziales Netzwerk aufzubauen und bieten emotionale Unterstützung.
Hotline für Hilfe bei Spielsucht
Es wird untersucht, wie sich beispielsweise Altersbeschränkungen, Einsatzlimits oder Werbeverbote auf das Glücksspielverhalten auswirken. Die Glücksspielbehörde fördert und unterstützt die Glücksspielforschung in Deutschland. Nutzen Sie die Erkenntnisse der Forschung, um Ihr eigenes Verhalten besser zu verstehen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Viele Menschen mit Spielsucht versuchen, sich selbst zu helfen, indem sie sich mit zeitaufwendigen und unvereinbaren Aktivitäten beschäftigen. Dies kann beispielsweise das Ausüben von Sport, das Erlernen eines neuen Hobbys oder die intensive Beschäftigung mit der Arbeit sein.
Zugleich stellen Sie klar, dass Sie das übermäßige Spielen ablehnen – jedoch nicht den davon betroffenen Menschen. Vergessen Sie nicht, auch selbst Unterstützung zu suchen, sei es durch den Austausch mit anderen Angehörigen in ähnlicher Situation oder durch professionelle Beratung. Nehmen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse ernst, um stark zu bleiben und die Situation bestmöglich zu bewältigen.
- Die Gruppenmitglieder können deine Emotionen nachvollziehen und werden von ähnlichen Erlebnissen berichten.
- Die Familientherapie kann eine wertvolle Ergänzung zur Einzeltherapie sein, da Spielsucht oft Auswirkungen auf das gesamte Familiensystem hat.
- Es ist wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass Glücksspiel kein einfacher Weg ist, um schnell an Geld zu kommen, sondern dass es mit hohen Risiken verbunden ist.
- Die Motivationstherapie ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Psychotherapie.
- Wir ermöglichen Ihnen die risikolose Rückerstattung von Verlusten und helfen Ihnen so, wieder Kontrolle zu gewinnen.
Juli 2021 gilt in Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021). Dieser regelt die Zulassung von Online-Angeboten, stärkt den Jugend- und Spielerschutz und wird von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht. Das Gefahrenpotenzial bleibt dennoch hoch, da Online-Angebote rund um die Uhr und ortsunabhängig verfügbar sind. Die meisten Menschen nutzen Glücksspiel zur Unterhaltung – mit Grenzen.
Son yorumlar